Kuchen · Torten

Nusstorte mit Nougatmascarpone-Creme

Zutaten:

  • 200g Butter
  • 100g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250g Walnüsse gerieben
  • 100g Biskotten
  • 20g glattes Mehl
  • 7 Eier
  • 100g Kristallzucker
  • 1 Pkg. Qimiq classic
  • 250 Mascarpone
  • 100g Nougat
  • 50g Walnüsse gerieben
  • optional für die Deko:
  • Marmelade
  • 12 Stk. Walnusshälften
  • 200 g Marzipan
  • weiße Schokolade

Zubereitung:

Backrohr auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Staubzucker & Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen & die Dotter nach und nach unter das Buttergemisch rühren. Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem Schnee rühren. Biskotten zu Bröseln reiben & mit den Walnüssen & Mehl vermengen. Unter das Buttergemisch rühren und danach den Schnee vorsichtig unterheben.
Die Masse in eine Backform füllen (22 cm) und in der mittleren Schiene am Grillrost ca. 45 min. backen. Nach der Stäbchenprobe im offenen Backofen in der Form auskühlen lassen.
Für die Creme Qimiq aufschlagen & Mascarpone unterrühren. Nougat aufwärmen (über dem Wasserbad oder Microwelle) und unter die Masse rühren. 50g Walnüsse unterheben und die Creme etwas kühl stellen
Die Torte 1x durchschneiden und mit 2/3 der Creme füllen. Den Rest in einen Spritzsack mit Tülle füllen und für die Deko wieder kühlen. Die Torte mit heißer Marmelade bestreichen und trocknen lassen. Anschließend das Marzipan dünn auswalken & etwas größer als Torte ausstechen (mit einem verstellbaren Tortenring klappt das super). Die Marzipandecke drüberlegen und etwas an den Rändern andrücken. Die weiße Schokolade schmelzen und auf die Folie streichen. Kurz anziehen lassen und die Torte damit ummanteln. Danach für einige Stunden in den Kühlschrank, danach die Folie vorsichtig abziehen. Mit der Creme im Spritzsack 12 Tupfen aufspritzen und mit einer halben Nusshälfte belegen.

Tipp Regi:

Die Backzeiten sind so unterschiedlich, daher ist dies nur eine Richtzeit. Die Deko selbst ist optional ihr könnt auch die ganze Torte mit Marzipan ummanteln da einfach mehr Marzipan nehmen. Die Folie ist eine Verpackungsfolie wie sie oft in den Paketen ankommt wenn Elektronikgeräte geschützt werden müssen. Diese hebe ich mir immer für solche Anlässe auf. Wenn man beides nicht möchte dann kann man auch die Torte mit gehackten Nüssen ummanteln da würde ich die Creme aber auch außen herum geben. Da sind wirklich keine Grenzen gesetzt… Gutes Gelingen Eure

Kuchen

Patzerlgugelhupf

20200329_172310

Zutaten:

Germteig:

  • 500 gr Mehl glatt
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml warme Milch
  • 1 Würfel Germ/Hefe
  • 100 gr Kristallzucker
  • 100 gr Butter
  • 2 Eier
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • einen Schuss  Rum

Mohnfülle:

  • 100 gr Mohn gemahlen
  • 100 ml Milch
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 EL Rum

Nussfülle:

  • 100 gr Walnüsse
  • 100 ml Milch
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 EL Rum

Topfenfülle:

  • 100 gr Topfen 20%
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 Dotter
  • einen Schuss Zitronensaft

Powidlfülle:

  • 100 gr Powidl
  • 1 EL Rum

Zubereitung:

Zuerst den Germteig zubereiten. Dafür Mehl mit der Prise Salz & dem Vanillezucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Milch mit dem Zucker erwärmen und die Butter darin schmelzen. Danach die 2 Eier rasch einrühren. Zum Schluß den  Germ (Hefe) in die warme Flüssigkeit zerbröseln und rühren bis sich dieser aufgelöst hat. Die Flüssigkeit zum Mehl geben und mit dem Knethacken zu einem Teig kneten lassen. Den fertigen Teig 45 min. zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllungen zubereiten. Zuerst 200ml Milch erwärmen (für die Mohn & Nussfülle)
Mohn mit dem Zucker & Rum verrühren und schluckweise die warme Milch (ca. 100 ml) zufügen (nur so viel dass die Masse nicht zu flüssig wird)
Nüsse mit dem Zucker & Rum verrühren und schluckweise die warme Milch (ca. 100 ml) zufügen (nur so viel dass die Masse nicht zu flüssig wird)
Topfen mit Zucker & Dotter verrühren und einen Schuss Zitronensaft.
Powidl mit Rum verrühren
Wenn der Teig ca. auf das Doppelte aufgegangen ist, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 24 gleich große Stücke teilen. Die kleinen Teile flach drücken und die Füllungen zu gleichen Teilen verteilen. Die Teigteile danach verschließen und in eine gefettete & bemehlte Form schichten. Den Teig noch einmal 40 min. gehen lassen. Danach bei 170° Heißluft ca. 40 min. backen (Stäbchenprobe)

pixlr_20200329173357684

Tipp Regi:

Für die Füllungen sind euch keine Grenzen gesetzt. Wenn man mag kann man statt dem Rum auch Rumrosinen verwenden. Wenns ohne Rum sein soll kann man statt dessen auch einen Schuß Orangensaft verwenden oder einfach weglassen. Man kann aber statt dessen auch 1 El Marmelade verwenden. Da jeder Herd anders ist verlasst euch bei Rezepten nie blind auf die Zeit. Mit der Stäbchenprobe könnt ihr die Zeit gut einschätzen. Wenn euch der Gugelhupf oben zu schnell braun wird deckt in die letzten Minuten mit Alufolie ab. Gutes Gelingen eure

cropped-logo-regina11.png

 

 

 

 

Torten

Esterhazytorte

20200102_100143Zutaten für eine 26cm Torte:

Für die Teigböden:
  • Eiklar von 7 L Eiern (250g)
  • 1 Prise Salz
  • 180g Staubzucker
  • 1Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 80g Mehl
  • 1/² TL Zimt
  • 150g Walnüsse
  • 50g flüssige Butter
Für die Buttercreme:
  • 450ml Milch
  • 3EL Staubzucker
  • 1Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 1Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 200g weiche Butter
Für die Deko:
  • 250g Staubzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • etwas heißes Wasser
  • 25g flüssige Butter
  • 1EL Nutella oder Kakao
  • ca. 40g Mandelblättchen
  • kandierte Kirschen

Zubereitung:

Zuerst bereite ich die Buttercreme zu, da diese durchkühlen muss. Dafür von der Milch 3 EL wegnehmen und diese mit Vanillezucker, Staubzucker & Vanillepuddingpulver vermengen bis sich alles aufgelöst hat. Danach die Milch erwärmen und mit dem Vanillepulvergemisch vermengen und einen dicken Pudding kochen. Den Pudding nun auskühlen lassen aber immer wieder umrühren damit sich keine Haut bildet. Wenn der Pudding ausgekühlt ist und die selbe Raumtemperatur wie die Butter hat wird die Buttercreme fertig gestellt. Dafür die Butter schaumig rühren und den Pudding EL-weise unterrühren, solange bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Danach die Buttercreme in den Kühlschrank stellen.
Für die Teigböden, 5 Kreise auf Backpapier zeichnen (mit der Tortenform 24-26cm) wenn man möchte auch ausschneiden. Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen
Das Eiklar mit einer Prise Salz und dem Staubzucker aufschlagen bis der Eischnee fest ist. Dabei löffelweise Staubzucker mit Vanillezucker und  Salz dazugeben. Dann die gemahlenen Nüsse (mit dem Zimt vermischt) vorsichtig unterrühren. Anschließend das Mehl vorsichtig unterheben. Zuletzt die flüssige Butter unterrühren bis diese ganz vom Teig aufgenommen wurde.
Auf jeden Backpapierkreis sollten ca.4 EL Teig gegeben werden. Anschließend einzeln ca.10-12 min. backen. Diese auf dem Papier auskühlen lassen.
Sobald die Böden gut ausgekühlt sind und die Buttercreme ebenfalls gut gekühlt ist, kann mit dem Zusammensetzen begonnen werden. Beginnend mit einem Teigboden werden 4 Böden  mit der Buttercreme bestrichen ca. 4 EL überlassen für den Rand , die Torte endet mit einem Boden. Danach den Rand auch mit der Buttercreme einstreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Die Torte kalt stellen.
Für den Tortenguss Staubzucker mit 2 EL Zitronensaft und TL-weise heißem Wasser einen geschmeidigen Zuckerguss herstellen. Die flüssige Butter unterrühren bis alles gut vermengt ist. Die gekühlte Torte rasch mit dem Zuckerguss übergießen (der Guss darf nicht zu flüssig sein da er sonst seitlich runter läuft). Anschließend 2 EL Nutella in einen Spritzsack (ich nehme Einweg) füllen und nur eine dünne Spitze abschneiden. Mit dem Nutella 5 Kreise auf die Torte zeichnen und mit einem Zahnstocher die typische Zeichnung für die Esterhazytorte herstellen. Dafür einmal auf allen 4 Seiten von innen nach außen einen Strich ziehen und gegengleich von außen nach innen. Mit den kandierten Kirschen schmücken.

Tipp Regi:

Die Backzeit ist nur eine Angabe und kann von Ofen zu Ofen variieren. Die Böden sollten nicht zu dunkel werden. Wer lieber Kakao verwenden möchte einfach 3 EL von der Zuckerglasur weg nehmen und mit Kakao und 2 Tropfen Wasser vermischen. Anbei auch ein Foto wie sie innen aussehen soll.

20200102_145436

Gutes Gelingen

logo-regina

 

 

 

 

Feingebäck · Kekse

gefüllte Nüsse

Zutaten:

  • für den Teig:

  • 150g Mehl
  • 140g Butter
  • 70g Zucker
  • 70g Walnüsse
  • zum Füllen:

  • Nutella oder jede Nuss-Nougat Creme

Zubereitung:

Für den  Teig alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Ich habe kleine Nuss-Förmchen aus dem Internet bestellt es gibt da aber unzählige Förmchen. Den Teig in die Förmchen geben so das sie eben mit der Form sind. Diese dann für ca. 10 min bei 160°backen. Die Nüsse aus der Form lösen und auskühlen lassen. Danach mit Nutella oder Nuss-Nougat Creme z. B von Haas je 2 Nüsse zusammen setzen. Danach mit Zucker leicht bestäuben. Ich habe sie noch mit Goldstaub bestäubt.

Tipp Regi:

Ich habe mit den einzelnen Formen sehr gute Erfahrung gemacht und kann sie daher empfehlen. Da jeder Backofen anders ist gebe ich nicht gerne genaue Zeitangaben. Vertraut auf das Augenprinzip, wenn die Kekse Farbe haben raus damit…. Gutes Gelingen eure
Feingebäck · Kekse

Burschenfänger


Zutaten:

  • Mürbteig:
  • 550g Mehl
  • 380g Butter
  • 250g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 3 Dotter
  • für die Fülle:
  • geriebene Walnüsse
  • Rum
  • für die Glasur:
  • Staubzucker
  • weißer Rum

Zubereitung

Für den Mürbteig alle Zutaten rasch verkneten und ca.1 Std im Kühlschrank rasten lassen. Danach dünn ausrolle und Kreise ausstecken. Bei 160° bei Heißluft ca.10 min backen und danach auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Fülle herstellen. Dafür die Walnüsse mit etwas Zucker und Rum verrühren bis eine cremige Konsistenz entsteht (nicht zu flüssig!) Die ausgekühlten Kekse mit der Nussfülle füllen und wieder rasten lassen. Die Glasur herstellen: Staubzucker in eine Schüssel geben und ein paar Topen heißes Wasser und immer wieder weißen Rum dazu fügen bis eine schöne weiße Glasur entsteht.

Tipp Regi:

Da jeder Backofen anders ist gebe ich nicht gerne genaue Zeitangaben. Vertraut auf das Augenprinzip, wenn die Kekse Farbe haben raus damit…. Gebt nach und nach den Rum sowohl bei der Fülle und der Glasur rein da es schnell zu flüssig wird.  Probiert einmal 1 Keks und schaut ob die Glasur schnell anzieht und sie euch nicht gleich runter rinnt. Gutes Gelingen eure