Kuchen · Saison · Torten

Früchtetorte mit Tonkabohnencreme

Zutaten Boden:

  • 100g Butter
  • 30g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 4 Eier
  • 90g Kristallzucker fein
  • 150g Mohn
  • 70g Nüsse (Wal-oder Haselnüsse)

Zutaten Creme:

  • 500g Mascarpone
  • 250g Topfen 10%
  • 2 Pkg. Qimiq classic
  • Zucker nach Geschmack
  • 4 Tonkabohnen

Zutaten zusätzlich:

  • 2 Pkg. Tortenguss
  • verschiedene Früchte nach Geschmack & Saison

Zubereitung:

Eier trennen & vom Eiklar und Kristallzucker Schnee schlagen.
Butter, Staubzucker & Vanillezucker sehr schaumig rühren. Dotter nach und nach dazugeben. Mohn und Nüsse vermengen und den TL Zimt dazu geben. Die Mohn/Nuss-Mischung zur Butter dazugeben und leicht unterrühren. Danach den Eischnee unterheben. In einer Tortenform (26cm) mit 160° Umluft ca. 30 min backen. Den Boden von der Form lösen & erkalten lassen
Creme: 2 Pkg. Qimiq classic aufschlagen & löffelweise den Mascarpone und Topfen unterrühren. 4 Stk. Tonkabohnen fein reiben & Zucker nach Wunsch dazufügen. Wenn man die Torte nachher verzieren möchte, muss man ca. 4 EL der Creme in einem Spritzbeutel im Kühlschrank aufbewahren und nach dem Erkalten des Tortengusses aufspritzen.
Den erkalteten Tortenboden wieder in die Form geben und die Creme darauf streichen. Anschließend gleich die gewaschenen und vorbereiteten Früchte dicht verteilen und ein wenig andrücken. Den Tortenguss nach Anleitung herstellen und über die Früchte leeren. Anschließend die Torte für mindestens 3 Std in den Kühlschrank stellen damit sie gut durch kühlt.

Tipp Regi:

die Backzeit ist immer eine ungefähr Angabe. Wenn ihr lieber Ober/Unterhitze verwendet erhöhen sich die Grad auf 175. Man kann die Torte so individuell gestalten mit Früchten der Saison oder auch ganz wie man möchte auch nur mit einer Frucht und den Tortenguss in rot allerdings sieht man da die schöne Vielfalt der Früchte nicht wie bei meinem Exemplar. Statt der Tonkabohne kann man auch ganz klassisch echte Vanille oder Vanilleextrakt nehmen. Gutes Gelingen eure
logo-regina

Feingebäck · Kuchen

Mohntopfenkuchen mit Kirschen

20190714_162257

Zutaten:

Mohnmasse:

  • 5 Eier
  • 110g Zucker
  • 125ml Wasser
  • 125ml Pflanzenöl
  • 120g gemahlenen Mohn
  • 250g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver

Topfenmasse:

  • 100g Butter
  • 65g Zucker
  • 500g Topfen 10%
  • 4 Eier
  • 20g Kartoffelstärke
  • 1 Pkg. Vanillezucker

ca. 500-750 g Kirschen

Zubereitung:

zuerst die Kirschen entkernen, danach die Mohnmasse & Topfenmasse herstellen.

Mohnmasse:

Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen (mit einer Prise Salz). Die Dotter mit dem Zucker, Wasser & Öl schaumig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver versieben. Anschließend Mehl, Mohn & Eischnee unterheben.

Topfenmasse:

Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen (mit einer Prise Salz). Die Butter mit dem Zucker & Dotter sehr schaumig rühren, danach den Topfen und die Kartoffelstärke dazugeben und noch einmal kurz verrühren.
Zuerst die Mohnmasse in den Backrahmen streichen ( es geht auch ein Blech da wird er aber nicht so hoch). Die Topfenmasse in einen Spritzsack füllen. Zuerst einen Streifen auf die Mohnmasse spritzen dann 1 Reihe Kirschen legen danach die Topfenmasse und so weiter in der Reihenfolge. Danach noch einmal quer die Topfenmasse in regelmäßigen Abständen aufspritzen. Bei Ober/Unterhitze bei 160° ca.40 min backen.

Tipp Regi:

Man kann den Kuchen natürlich mit jedem anderen Obst belegen. Ribisel, Marillen etc. oder auch ganz weglassen, auch so schmeckt er wunderbar saftig! Die Backzeit ist nur ein Richtwert, vertraut auf euer Augenprinzip bzw. die Stäbchenprobe.
Gutes Gelingen eure

cropped-logo-regina11.png

 

Feingebäck · Kuchen · Saison

Osternester Topfenteig

pixlr_20190414103405462Zutaten für 6 Stück:

  • 300g glattes Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 80g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • etwas abgeriebene Orangenschale
  • 125g Magertopfen
  • 1 Eiweiß
  • 80ml Milch
  • 80ml Sonnenblumenöl
  • Außerdem:

  • 1 Dotter
  • 1EL Milch
  • Hagelzucker nach Bedarf

Zubereitung:

Alle Zutaten rasch zu einem Teig verrühren (nicht zu lange sonst klebt er zu stark). Den Teig zu einer Rolle formen und in 6 gleich große Stücke teilen. Jedes Stk. in 3 gleich große Stücke teilen und 3 Rollen herstellen. Diese auf ein leicht bemehltes Brett legen. Die oberen Enden leicht zusammendrücken und einen Zopf flechten. Die anderen Enden ebenfalls zusammen drücken und auf einem Backblech zu einem Kränzchen formen (siehe Foto). Den Dotter mit 1 EL Milch verquirlen und die Kränzchen damit einstreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen. Bei Ober/Unterhitze  180° ca. 20 min backen.

Tipp Regi: 

Die Kränzchen können auch mit Pistazien oder gehobelten Mandeln bestreut werden. Dieser Teig reicht für 6 Stk. Kränzchen oder es kann auch ein großer Zopf geformt werden da erhöht sich die Backzeit ein wenig. Sehr schön wirken diese Kränzchen auch als „Tischkärtchen mit einem Osterei“ worauf  man die Namen der Gäste schreibt. Gutes Gelingen eure
logo-regina

 

Kuchen · Torten

Kirschen-Mohntorte

20180714_110449Zutaten für 1 Torte 26cm -Originalrezept von QimiQ

400g Kirschen, entkernt , 1 Tante Fanny frischer süßer Mürbteig

für die Mohnfüllung:

  • 100g QimiQ Saucenbasis
  • 100g zerlassene Butter
  • 180g Zucker
  • 2 Eier
  • 200g Mohn
  • 50g Mandeln gerieben
  • 1 Msp. Zimt
  • 1TL Backpulver
  • 2TL Zitronenschale
  • Brise Salz
  • für die Frischkäsefüllung:

  • 150g QimQ Saucenbasis
  • 60g zerlassene Butter
  • 120g Zucker
  • 360g Frischkäse
  • 4 Eier
  • 40g Mehl
  • 2 Pkg.Vanillezucker
  • 2 TL Zitronenschalen
  • 100g Marzipan

Zubereitung:

Backofen auf 180° ( die Ober -Unterhitze) vorheizen, Fertigen Mürbteig in die Tortenform legen und einen ca. 3cm Rand hochziehen. Für die Mohnfüllung alle Zutaten zusammen gut vermischen. Für die Frischkäsefüllung alle Zutaten gut vermischen. In die ausgelegte Tortenform zuerst die Mohnfüllung einfüllen, die entkernten Kirschen darauf verteilen und danach die Frischkäsefüllung darauf verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 50 min. backen.

Tipp Regi:

traut euch ruhig Zutaten auch einmal aus zu tauschen wenn ihr etwas anderes zu Hause habt. Ich habe extra das Original Rezept von QimiQ aufgeschrieben damit ihr einmal den Vergleich sehen könnt.  ich habe z.B die Mandeln durch Haselnüsse ersetzt weil ich die einfach daheim hatte. Den Frischkäse habe ich halbiert und die andere Hälfte durch Mascarpone ersetzt. Noch ein wichtiger Tipp bei der Frischkäsefüllung: fangt an Zucker und Marzipan zu verrühren sonst dauert es ewig bis sich das Marzipan auflöst, dass habe ich gemerkt da ich es zum Schluss rein gab! Statt Vanillezucker habe ich wieder meine Gewürzmischung von Johanna Maier verwendet die ich so sehr liebe -> gutes Gelingen eure

cropped-logo-regina11.png