Germ & Kristallzucker in der warmen Milch auflösen und das warme Wasser dazugeben. Mehl, Dotter & ein gute Prise Salz in die Schüssel geben & mit dem Knethaken vermengen. Anschließend das ganze Ei & die Germ-Mischung darunterkneten. Zum Schluss die weiche Butter darunterkneten. Solange kneten bis sich der Teig vom Rand löst. Danach abdecken & an einem warmen Ort ca. 45 min zugedeckt gehen lassen bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Für die Nussfülle alle Zutaten vermengen.
Den Teig halbieren und jeweils rund ausrollen und zu 8 gleich großen Dreiecke teilen. Die Nussfülle auf den breiten Teil verteilen und auch von der breiten Seite beginnend den Teig einrollen und zu einem Kipferl formen.
Bei Ober-Unterhitze bei 180° ca. 15 min backen.
TIPP Regi:
die Milch & das Wasser dürfen nur lauwarm sein da sonst die Triebkraft der Germ kaputt geht wenn die Milch zu heiß ist. Meine Oma hat den Teig in eine Decke gehüllt und unter die Bettdecke gesteckt, auch heute sind die Tipps der Oma die Besten. Mit diesem Germteig lassen sich alle möglichen Teile herstellen. Ob Mohnkipferl, Herzen oder Mohnschnecken auch Nussschnecken oder mit Marmelade gefüllt etc.. Die Kipferl können auch mit Milch oder Ei vor dem Backen bestrichen werden wenn man mehr Farbe möchte. Die Backzeit ist nur ein Richtwert, vertraut auf euren Herd und Gefühl. Anbei noch ein paar Vorschläge
Butter schaumig rühren. Zucker ,Vanillezucker, Eier, Salz und Zitronenschale unterrühren.
Mehl mit Backpulver vermengen und nach und nach zur Masse beimengen. Den Teig in einen Spritzsack füllen und mit einer großen Spritztülle(gezackt) Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier spritzen.
Bei 160° Grad Umluft solange Backen bis sie etwas Farbe angenommen haben (ca.10 min) -> siehe Tipp Regi, auskühlen lassen und mit Marmelade zusammensetzen. Danach die Spitzen in Schokoglasur tunken.
Tipp Regi:
die Butter zimmerwarm (nicht flüssig) verarbeiten da sonst der Teig zu fest wird. Wenn ihr die Schokoglasur nicht selber machen möchtet gibt es auch sehr gute fertige die bedenkenlos genommen werden kann.
Da jeder Backofen anders ist gebe ich nicht gerne genaue Zeitangaben. Vertraut auf das Augenprinzip, wenn die Kekse Farbe haben raus damit…. Gutes Gelingen eure