Dessert · Feingebäck · Torten

Erdbeertörtchen

20190421_080518Zutaten:

  • 6 Eier
  • 120g Staubzucker
  • 180g Mehl glatt
  • 1 Pkg. QimiQ classic
  • 250g Topfen 20%
  • 500g Mascarpone
  • 2 EL Staubzucker
  • 500g Erdbeeren
  • 2 Pkg. rotes Tortengelee

Zubereitung:

Zuerst ein Blech Biskuit herstellen und auskühlen lassen. Dafür die Eiere trennen, das Eiklar zu einem Schnee schlagen. Die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und danach abwechselnd Mehl & Schnee vorsichtig unterrühren. Bei Ober/Unterhitze 180° ca. 12 min backen.
QimiQ aufschlagen und löffelweise Mascarpone, Topfen & 2 EL Staubzucker unterrühren bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Creme in der Zwischenzeit kühl stellen.
Das Biskuit mit den gewünschten Dessertringen ausstechen (bei mir sind 8,5 cm) und in die Ringe schichten. Die Creme mit Hilfe eines Dressiersackes darauf spritzen und verteilen. Die gewaschenen und geschnittenen Erdbeeren hineinschichten, so dass der ganze Platz gut ausgefüllt ist. Danach das Tortengelee lt. Packungsangabe herstellen und über die Erdbeeren geben. Die Törtchen einige Std. gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren, vorsichtig mit einem Messer den Rand des Gelees von den Förmchen lösen und mit sanftem Druck die Törtchen durch die Ringe drücken.

Tipp Regi:

Diese Törtchen kann man sehr gut abwandeln, in dem man in die Creme 2 gehäufte EL Nutella gibt. Auch kann man durch die Zugabe von Kakao im Biskuit einen Kakaoboden machen und z. B Birnenmus oder geschnittene Birnen und helles Tortengelee verwenden schon hat man 2 komplett andere Törtchen mit geringem Aufwand. Gutes Gelingen eure

logo-regina

Einkochen

Erdbeermarmelade

FB_IMG_1526928272078

Zutaten:

  • 1,5 kg Erdbeeren (siehe Tipp)
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • Schuss Rum (kann weg gelassen werden)

Zubereitung:

die Erdbeeren pürieren und mit dem Gelierzucker in einem Topf  aufkochen lassen. Ich gebe immer einen Schuss Rum dazu, ich finde das unterstreicht  den Geschmack der Erdbeeren. ca. 5 min köcheln lassen und sofort heiß in die vorbereiteten Gläser füllen.

Tipp Regi:

Die Gläser vorbereiten : mit kochend heißem Wasser ausspülen. Die Marmelade an einem kühlen Ort aufbewahren, dies verlängert die Haltbarkeit.
Die Marmelade ist durch die Menge der Erdbeeren etwas flüssiger doch wir mögen es so lieber, wenn ihr festere Marmelade haben möchtet haltet euch an die Mengenangabe der Gelierzuckerpackung! Gutes Gelingen eure

cropped-logo-regina11.png

Kuchen · Torten

Mohn-Topfen Torte mit Fruchtspiegel

 

FB_IMG_1526928293960

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 30g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 4 Eier
  • 90g Zucker
  • 150g gemahlenen Mohn
  • 70g gemahlene Haselnüsse

Creme:

  • 500g Topfen (20%)
  • 100g Staubzucker
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 ml Schlagobers
  • 5 Blatt Gelatine

Belag:

  • 500g Erdbeeren
  • 50 g Staubzucker
  • 5 Blatt Gelatine

Zubereitung:

Eier trennen, vom Eiklar & Zucker Schnee schlagen
Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Zimt gut schaumig rühren. Dotter dazu geben, 1/3 des Eischnees und die Buttermasse rühren. Restlichen Eischnee sowie Mohn & Haselnüsse vorsichtig unterheben. In eine Tortenform ( befettet 26 cm) füllen und im vorgeheiztem Rohr bei 160 °Grad ca. 30 min backen
Creme: Topfen, Zucker, Zitronensaft & Vanillezucker gut verrühren. Aufgelöste Gelatine in die Topfencreme rühren. Geschlagenes Obers unterheben.
Den erkalteten Tortenboden wieder in den Tortenring geben, die Topfenmasse darauf streichen. 2-3 Std kalt stellen.
Für den Belag Erdbeeren und Zucker pürieren und leicht erwärmen. Aufgelöste Gelatine mit dem Erdbeerpüree vermengen. Die Masse auf die Topfencreme drauf geben und glattstreichen.
Wieder gut durch kühlen lassen.

Tip Regi:

ich habe diese Torte schon einmal mit Zuckermelone gemacht, da braucht man mindestens 2 ganze Melonen und trotzdem wird der Fruchtspiegel sehr dünn. Ich lasse die Torte über Nacht gut durchkühlen

 cropped-logo-regina11.png

Kuchen · Saison

Erdbeerschnitte

FB_IMG_1526562927497

diese Erdbeerschnitte habe ich mit einem speziellen Tupperbehälter gemacht. Es geht natürlich auch jeder andere Behälter, den man stürzen kann.

Zutaten:

Biskuit :

  • 6 Eier
  • 180g Mehl
  • 120g Zucker
  • Creme:
  • 1 Pkg. Qimiq classic
  • 250g Topfen
  • 250g Mascarpone
  • 2 EL. Staubzucker
  • weiter 2 Pkg. Tortengelee rot & 500g Erdbeeren

Zubereitung:

Zuerst ein Blech Biskuit  herstellen und auskühlen lassen, anschließend 1x durchschneiden. Dafür die Eiere trennen, das Eiklar zu einem Schnee schlagen. Die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und danach abwechselnd Mehl & Schnee vorsichtig unterrühren. Bei Ober/Unterhitze 180° ca. 12 min backen.
Für die Creme 1 Pkg Qimiq classic aufschlagen und den Topfen, Mascarpone & Zucker gut verrühren. 4 Blatt Gelatine (in Wasser einweichen und in einem Topf auflösen) und unter ständigen Rühren in die Masse geben. Kalt stellen-
2 Pkg. Tortengelee rot herstellen und die Erdbeeren waschen und nach Wunsch schneiden.
Anschließend wird das Gelee in den Deckel des Behälters gegossen und die Erdbeeren hinzu gefügt. den ersten Teil Biskuit mit Erdbeermarmelade einstreichen und mit dieser Seite auf das Tortengelee/Erdbeermix geben. Dann die Creme darauf und mit dem zweiten Biskuit  Teil abschließen. Anschließend über Nacht kühlen und am nächsten Tag vorsichtig stürzen (Seitenteile etwas lockern).
Tip Regi: man kann bei der Creme auch nur Topfen verwenden und diese Schnitten mit jedem beliebigen Obst machen

cropped-logo-regina11.png