die Erdbeeren pürieren und mit dem Gelierzucker in einem Topf aufkochen lassen. Ich gebe immer einen Schuss Rum dazu, ich finde das unterstreicht den Geschmack der Erdbeeren. ca. 5 min köcheln lassen und sofort heiß in die vorbereiteten Gläser füllen.
Tipp Regi:
Die Gläser vorbereiten : mit kochend heißem Wasser ausspülen. Die Marmelade an einem kühlen Ort aufbewahren, dies verlängert die Haltbarkeit.
Die Marmelade ist durch die Menge der Erdbeeren etwas flüssiger doch wir mögen es so lieber, wenn ihr festere Marmelade haben möchtet haltet euch an die Mengenangabe der Gelierzuckerpackung! Gutes Gelingen eure
die entkernten Kirschen pürieren und mit dem Gelierzucker in einem Topf aufkochen lassen. Ich gebe immer einen Schuss Rum dazu, dass unterstreicht den Geschmack der Kirsche finde ich. ca. 5 min köcheln lassen und sofort heiß in die vorbereiteten Gläser füllen.
Tipp Regi:
Die Gläser vorbereiten mit kochend heißem Wasser ausspülen. Die Marmelade an einem kühlen Ort aufbewahren, dies verlängert die Haltbarkeit.
Die Marmelade ist durch die Mange der Kirschen etwas flüssiger doch wir mögen es so lieber, wenn ihr festere Marmelade haben möchtet haltet euch an die Mengenangabe der Gelierzuckerpackung! Gutes Gelingen eure
einen Schuss Kokoslikör (Batida de Coco) kann natürlich weg gelassen werden
Zubereitung:
Die Kirschen entkernen und pürieren. Danach in einen Topf geben und mit dem Zitronensaft, Vanillezucker, Gelierzucker, Kokosmilch & Kokoslikör verrühren und aufkochen lassen.
ca 5. min köcheln lassen und die Kokosflocken dazu geben. Danach sofort in die vorbereiteten Gläser einfüllen-
Tipp Regi:
Kühl lagern verlängert die Haltbarkeit der Marmelade.
Die Holunderblütendolden gut abschütteln – nicht abspülen!
Danach den Holunder in einer Schüssel mit dem Apfelsaft übergießen, mit einem Tuch abdecken und über Nacht an einem dunklem Ort stellen und durchziehen lassen-
Am nächsten Tag den Saft durch ein Tuch abseihen.
Den Gelierzucker dazu geben und gut verrühren, aufkochen lassen und ca. 15 min köcheln lassen.
Danach in die vorbereiteten Gläser füllen.
Tipp Regi:
Die Gläser vorbereiten mit kochend heißem Wasser ausspülen und das fertige Gelee an einem kühlem Ort aufbewahren–
einen Schuss Kokoslikör (Batida de Coco) kann aber jederzeit weg gelassen werden
Zubereitung:
Die Erbeeren pürieren und den Zitronensaft, Gelierzucker Vanillezucker & Kokosmilch dazugeben und aufkochen lassen. ca. 5 min köcheln lassen. Dabei die Kokosflocken dazu geben-
Danach die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.
Tipp Regi:
Gläser vorbereiten: mit kochend heißem Wasser ausspülen.
1 Bio Zitrone, 1 kg Zucker, 25g Zitronensäure, 10 frisch gepflückte Fliederblütendolden
Zubereitung:
1 Liter Wasser mit dem Zucker & Zitronensäure aufkochen. Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Die Fliederdolden abzupfen und die geschnittene Zitrone in einen Topf geben. Den auf gekochten Zuckersirup drüber leeren. Den Topf für 48 Std an einen kühlen Ort stellen und gelegentlich umrühren.
Danach durch ein Sieb oder Tuch gießen und noch einmal kurz erwärmen (nicht kochen lassen). Gleich heiß in Flaschen füllen und an einem dunklem Ort lagern. Der Sirup hält sich ungeöffnet ca. 1/2 Jahr. Schmeckt sowohl nur mit Wasser aber auch im Sekt sehr gut.
Tip Regi:
Es gibt schon fertigen Sirupzucker da entfällt die Zitronensäure. Unbedingt die Blüten abzupfen die Stiele sind giftig! Der Sirup schmeckt auch übers Eis oder Dessert sehr gut.
1 Bio Zitrone, 1 Bio Orange, 1 kg Zucker, 25g Zitronensäure, 30 frisch gepflückte Holunderblüten
Zubereitung:
1 Liter Wasser mit dem Zucker & Zitronensäure aufkochen. Zitrone & Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Die Holunderblüten und die geschnittene Zitrone & Orange in einen Kübel geben. Den auf gekochten Zuckersirup drüber leeren. Den Kübel für 48 Std an einen kühlen Ort stellen und gelegentlich umrühren.
Danach durch ein Sieb oder Tuch gießen und noch einmal aufkochen. Gleich heiß in Flaschen füllen und an einem dunklem Ort lagern. Der Sirup hält sich ungeöffnet ca. 1 Jahr. Schmeckt sowohl nur mit Wasser aber auch im Sekt sehr gut.
Tip Regi:
Ich setze immer mehrere Liter auf einmal an, daher gleich der Kübel :). Der Sirup kann auch für Cremes verwendet werden. Es gibt schon fertigen Sirupzucker da entfällt die Zitronensäure.